Hanna Instruments HI775 Alkalimeter-Tester
Die Alkalität von Wasser kann als Maß für seine Fähigkeit zur Neutralisierung von Säuren definiert werden. In natürlichen Gewässern ist diese Eigenschaft hauptsächlich auf das Vorhandensein bestimmter Salze schwacher Säuren zurückzuführen, obwohl auch das Vorhandensein schwacher und starker Basen dazu beitragen kann. Diese Substanzen wirken als Puffer, um dem durch die Zugabe von Säuren entstehenden pH-Abfall entgegenzuwirken. Dieses Konzept wird in der Abwasserbehandlungspraxis häufig verwendet.
Die Konzentrationen bestimmter Spezies (Hydroxide, Carbonate und Bicarbonate) erzeugen einen Puffereffekt im Wasser, indem sie Protonen absorbieren und den pH-Wert auf einem stabilen Wert halten. Dieser Effekt ist in lebenden Organismen und in bestimmten Umgebungen wie dem Blutkreislauf sehr wichtig.
Es ist auch erwähnenswert, dass Wasser mit hoher Alkalität nicht unbedingt schädlich für den menschlichen Verzehr ist, wie beispielsweise Sprudelwasser, auch als Soda bekannt. Mit unseren Alkalitäts-Kolorimetern können Sie Ihren Messungen problemlos vertrauen. Unser tragbares Kolorimeter beseitigt das Problem des Abgleichs mit einer Farbkarte und liefert ein direktes numerisches Ergebnis für Ammonium.
Messbereich: 0 bis 500 ppm
Auflösung: 1 ppm
Genauigkeit: bei 25ºC ±5 ppm ±5% des Messwerts
Lichtquelle: 6105 nm LED
Lichtdetektor: Silizium-Fotozelle
Methode: kolorimetrisch
Umgebung: 0 bis 50ºC; HF max. 95 % nicht kondensierend
Batterietyp: (1) 1,5 V AAA
Automatische Abschaltung: nach zwei Minuten Nichtbenutzung
Geräteabmessungen: 81,5 x 61 x 37,5 mm
Gewicht: 64 g